Rocky (Knut)

Rüden, Welpen

Rocky ist vermittelt

GeimpftGechipt
EntflohtEntwurmt
EU Heimtierausweis
  • Geboren im April 2024
  • Im Tierheim seit Anfang September 2024
  • Mischling
  • Endgültige Schulterhöhe ca. 55-58 cm (geschätzt)
Januar 2025
Für Hundeanfänger geeignetFür Familien geeignet
Für Senioren bedingt geeignetKinderfreundlich
Mit Katzen verträglichMit Artgenossen verträglich
Als Zweithund sehr gut geeignetBedingt leinenführig
Vermutlich stubenrein

Nähere Erläuterungen hierzu finden Sie weiter unten auf der Seite

Januar 2025

Knut wartet im Tierheim auf sein Zuhause

Knut und seine Geschwister sind auf einem kleinen Hof in Portugal geboren und waren eigentlich nicht geplant und erwünscht. Der deutsche ehemalige Besitzer hat es versäumt, die Mutter der Kleinen kastrieren zu lassen, was nun aber inzwischen geschehen wird. Der Mann befindet sich zur Zeit in einer schwierigen Lebenssituation und sah sich deshalb nicht in der Lage, die Welpen bis zu ihrer Vermittlung bei sich zu behalten. Die vierjährige Mutterhündin wird von dem Besitzer ohne Leine geführt. Sie ist sehr freundlich, hört aufs Wort und ist eine helle Mischlingshündin mit Anteilen von Golden Redriever und Labrador. Die fünf Welpen sind die ersten knapp fünf Monate ihres Lebens auf dem Hof aufgewachsen und haben dort noch nicht viel Verschiedenes kennen gelernt. Es gab ab und zu Besucher, auf die die Kleinen durchweg positiv reagiert haben. Knut und seine Geschwister lebten dort auf dem Hof mit zwei Katzen zusammen und außer mit ihrer Mutter noch mit anderen erwachsenen Hunden. Spaziergänge oder Ausflüge haben die Welpen dort noch nicht kennen gelernt. Dementsprechend verunsichert waren die fünf bei ihrem ersten „Ausflug“, der mit für sie völlig fremden Menschen im Tierheim endete. Wir haben die kleine Gruppe an diesem Tag begleitet und schweren Herzens im Tierheim zurück lassen müssen. Knut wurde von seinem ehemaligen Besitzer als Chef der kleinen Gruppe beschrieben. Alle fünf Geschwister lieben Wasser, Kuscheln und Spielen.

UPDATE Januar 2025: Knut ist inzwischen alleine im Tierheim zurück geblieben und musste sich daran gewöhnen ohne seine Geschwister in seinem Zwinger zurecht zu kommen. Das ist für solch einen jungen Hund natürlich nicht ideal. Deshalb ist geplant, dass Knut im Februar 2025 auf eine Pflegestelle in Deutschland ziehen wird, wenn er bis dahin seine Familie immer noch nicht gefunden hat. Er ist ein sehr freundlicher Hund, der auch fremden Menschen offen begegnet, insgesamt aber verunsichert in fremden Situationen wirkt. Er wird ein bisschen Zeit benötigen, sich an all das Neue zu gewöhnen, was er in seinem Leben im Tierheim noch nicht kennenlernen durfte.

Wenn Sie sich für Knut interessieren, machen wir gerne im Tierheim Videos und beschäftigen uns ganz gezielt mit ihm, um Ihre Fragen beantworten zu können.

Januar 2025

Knut darf, so bald es möglich ist, auf unseren Hof ziehen, wenn es zu seiner Adoption kommt. Meist ist das bei Welpen mindestens zwei bis drei Wochen vor dem Flug. Bei uns lernt Knut schon ein paar kleine Grundregeln kennen und wird auf seinen Umzug vorbereitet. Während dieser Zeit bekommen Sie viele Informationen in Form von Fotos, Videos und Erzählungen, wie der Hund sich entwickelt. Wir organisieren eine Vorkontrolle (persönlich oder per Videoanruf) bei Ihnen, um das neue Zuhause des Hundes ein wenig kennen zu lernen. Sie bekommen vor Knuts Ausreise einen Tierschutzvertrag zugesendet und werden ausführlich in allen anstehenden Fragen beraten. Für nähere Informationen wenden Sie sich gerne an uns. Kontakt:
Steffi Scheel-Rothermund (Mobil): +49 1636 179233 (nur WhatsApp möglich und erwünscht)
Birgit Richter (Mobil): +49 1520 1676105
E-Mail: info@hundeausportugal.de
Facebook: https://facebook.com/hundeausportugal/
Instagram: https://www.instagram.com/hundeausportugal/

Sie können auch einfach gerne den Selbstauskunftsbogen hier auf unserer Website (unter Formulare) ausfüllen. Wir werden dann zeitnah mit Ihnen Kontakt aufnehmen.

Januar 2025
  • Unsere Einschätzung zu Knut:
  • Für Hundeanfänger geeignet (diese Aussage treffen wir aufgrund unserer Einschätzung, wie sich ein Welpe mit großer Wahrscheinlichkeit im späteren Leben verhalten wird. Dieses leiten wir vom Verhalten der Elterntiere ab, wenn diese uns bekannt sind oder aufgrund der von uns geschätzten Rassenzugehörigkeiten)
  • Für Familien geeignet (diese Einschätzung treffen wir ebenfalls aufgrund oben genannter Gründe und in Bezug darauf, dass Welpen sich ganz natürlich an ihre Lebensumstände anpassen. Wenn diese in einem Familienleben stattfinden, kommen junge Hunde damit in der Regel bestens klar )
  • Für Senioren bedingt geeignet (diese Einschätzung treffen wir aufgrund der Tatsache, dass Menschen im höheren Rentenalter das gesamte Leben des Hundes eventuell nicht mehr miterleben werden. Wir halten es dem Tier gegenüber für fair, wenn dies berücksichtigt wird)
  • Kinderfreundlich (diese Einschätzung treffen wir aufgrund des Verhaltens einem kleinen Kind gegenüber, das uns beim Fotografieren der Hunde und dem Aufenthalt im Tierheim begleitet. Welpen sind unserer Erfahrung nach sehr offen für kleine Menschen und es gab bis jetzt nie Probleme)
  • Mit Katzen sehr gut verträglich (Knut und seine Geschwister sind mit zwei Katzen zusammen aufgewachsen. Auch bei uns auf dem Hof werden sie später unsere Katzen kennenlernen)
  • Mit Artgenossen bestens verträglich (diese Einschätzung treffen wir aufgrund der Tatsache, dass die Hunde auf dem Hof im Rudelverband mit anderen Hunden zusammen aufgewachsen sind)
  • Als Zweithund sehr gut geeignet (diese Einschätzung treffen wir, wenn der Hund sich gut in ein Rudel einfügt und gerne mit den anderen Hunden zusammen ist. Knut ist eng und über fünf Monate lang mit seinen Geschwistern aufgewachsen. Wir gehen davon aus, dass sein Sozialverhalten in der Zeit positiv geprägt wurde. Dieses überprüfen wir ja auch noch im Zusammenleben auf unserem Hof.)
  • Vermutlich stubenrein (Hunde haben ein natürliches Bedürfnis, ihr „Nest“ sauber zu halten. Das „immer weiter weg zu gehen“ von den Orten, an denen geschlafen, gefressen und gespielt wird, entwickelt sich bei Hunden ganz von selbst. Laut Aussage des ehemaligen Besitzers ist Knut bereits stubenrein. Im Tierheim wird das aber schwierig, da die Tiere sich in ihren Zwingern lösen müssen. Eventuell wird das deshalb später noch mal etwas geübt werden müssen)
  • Bedingt leinenführig (Im Tierheim lernen die Hunde das Laufen an einer Leine schon kennen. Da Knut noch jung sind, lernt er es später in seiner Familien bestimmt problemlos)
Januar 2025
Januar 2025
Januar 2025
September 2024