
Wir sind Mutter Steffi und Tochter Pia und leben mit unserer Familie seit Sommer 2001 auf einem kleinen Hof in Portugal, im südlichen Alentejo bei Sabóia, im Landkreis Odemira. In Odemira ist auch das Tierheim (auf portugiesisch Canil), in dem ausschließlich Hunde (keine Katzen oder andere Kleintiere) untergebracht sind, die wir hier auf dieser Website vorstellen. Wir sind im Sommer 2010 durch die Aufnahme einer Straßenhündin in unsere Familie auf die traurige Situation vieler Hunde in Portugal aufmerksam geworden und betreuen seitdem ehrenamtlich durchschnittlich 12-20 Hunde auf unserem Hof, die entweder alt und/oder krank sind oder auf ihre Vermittlung warten und im Tierheim zu sehr gelitten haben oder aus sonstigen Gründen dort schlecht untergebracht waren. Die Hunde haben bei uns Familienanschluss und dürfen sich frei in unserem Haus und auf dem fast 1 ha großen eingezäunten Gebiet rund um Haus und Garten bewegen. Wir gehen individuell auf jeden einzelnen Hund und seine Bedürfnisse ein, so mag der eine Hund am liebsten nur auf dem Sofa liegen und ein anderer möchte uns den ganzen Tag bei all unseren Aktivitäten auf unserem Hof begleiten. Mit uns leben auch vier Katzen, die natürlich alle Hunde kennen lernen, zwei Pferde und eine Schar Hühner, die aber in einem großen Auslaufgehege untergebracht ist, da doch der ein oder andere Hund sie „zum Fressen gern hat“. Jeden Abend brechen wir mit der ganzen Gruppe zu einem Spaziergang auf (siehe Video unten auf dieser Seite), das Highlight des Tages für viele Hunde, die dabei fast alle frei laufen dürfen. Durchschnittlich einmal pro Woche fahren wir ins Tierheim und kümmern uns dort mit um die Hunde, gehen vor allem mit ihnen Spazieren, da es für die Hunde dort elend langweilig ist in ihren kleinen Zwingern, wo sie den Himmel und die Sonne nicht sehen können.
(Siehe auch „Das Tierheim (Canil) in Odemira“)

Wir haben langjährige Erfahrung im Zusammenleben mit einem großen Hunderudel und dessen Führung und Erziehung, in der Beobachtung und Einschätzung der Hunde in ihrer Interaktion miteinander, mit Menschen und in Situationen. Außerdem langjährige Erfahrung in der Pflege und Versorgung kranker, alter und verhaltensauffälliger Hunde und mit der Vermittlung von Hunden im In- und Ausland.
