Alma (Paula)

Hündinnen, Welpen

Alma ist vermittelt

Bei ihrer Ausreise ist/hat Alma:

GeimpftGechipt
EntflohtEntwurmt
EU Heimtierausweis
  • Geboren im August 2023
  • Im Tierheim seit Oktober 2023
  • Mischling (Anteile Jagdhund, Mutter)
  • Endgültige Schulterhöhe vermutlich 50-55 cm (Schulterhöhe der Mutter)
Oktober 2023
Für Hundeanfänger geeignetFür Familien geeignet
Für Senioren bedingt geeignetKinderfreundlich
Mit Katzen verträglichMit Artgenossen verträglich
Als Zweithund geeignetBedingt leinenführig
Stubenreinheit entwickelt sich

Nähere Erläuterungen hierzu finden Sie weiter unten auf der Seite

Oktober 2023

Paula (Hündin) und ihre Geschwister warten im Tierheim auf ein Zuhause

Paula und ihre sechs Geschwister lebten zusammen mit ihrer Hundemama alleine in der Nähe eines Dorfes in Portugal. Die kleine Hundefamilie wurde dort von Menschen gefüttert. Die Hundemutter ließ aber keinen Menschen in ihre unmittelbare Nähe. Sie ist stets geflüchtet und es wurde eine nicht mehr haltbare Situation, als die Welpen langsam heranwuchsen. Die Amtstierärztin wurde auf das Problem aufmerksam gemacht und es wurde eine spezielle Hundefalle aufgestellt. Darin konnte die Hundemama nach kurzer Zeit gefangen werden. Die Welpen ließen sich von der Tierpflegerin des Tierheims einfach „einsammeln“. So lebt die Familie nun seit Oktober in dem Tierheim in Portugal. Paula und ihre Geschwister dürfen möglichst täglich im Hof des Tierheims herum tollen und spielen. So können sie dem Zwingers immer wieder entkommen, eine ideale Situation ist das aber natürlich nicht. Wir haben zur Zeit leider keine Möglichkeit der Unterbringung auf unserem Hof. Paula und ihre Geschwister sind fröhliche Welpen, die sich der Situation gut angepasst haben. Wir erleben sie bei unseren Besuchen im Tierheim als ausgelassen, unbekümmert und verspielt. Die Hundemama kümmert sich liebevoll um ihren Nachwuchs und läuft auch gerne die ein oder andere Runde mit den Rackern. Die Kleinen erleben nichts Schlimmes im Tierheim, sie werden so gut es in dem Umfeld geht umsorgt. Aufgrund früherer Erfahrungen sind wir sicher, dass Paula und ihre Geschwister zu freundlichen, offenen und zugewandten Hunden heranwachsen. Da Paula noch so jung ist, wird sie nur an ein Zuhause vermittelt, wo ihre Betreuung im ersten Lebensjahr gewährleistet ist. Das kann natürlich auch durch Verwandte, Freunde oder einen Hundekindergarten ergänzt werden.

Wir können an dieser Stelle natürlich nur über die Eindrücke von unseren Beobachtungen der Welpen im Tierheim schreiben. Wir sprechen auch mit der Tierpflegerin über die Hunde, die diese gut kennt. Das liefert uns, eventuell zusammen mit der Geschichte der Hunde, stets einen guten ersten Einblick. Nähere Einzelheiten ergeben sich im späteren Zusammenleben mit den Welpen auf unserem Hof in Portugal, an dem wir Sie im Verlauf der Adoption gerne teilhaben lassen.

Wenn Sie sich für Paula interessieren, senden wir Ihnen gerne Videos über WhatsApp zu.

Oktober 2023

Paula darf, so bald es möglich ist, auf unseren Hof ziehen, wenn es zu ihrer Adoption kommt. Meist ist das bei Welpen mindestens zwei bis drei Wochen vor dem Flug. Bei uns lernt sie schon ein paar kleine Grundregeln kennen und wird auf ihren Umzug vorbereitet. Während dieser Zeit bekommen Sie viele Informationen in Form von Fotos, Videos und Erzählungen, wie der Hund sich entwickelt. Wir organisieren eine Vorkontrolle (persönlich oder per Videoanruf) bei Ihnen, um das neue Zuhause des Hundes ein wenig kennen zu lernen. Sie bekommen vor Paula Ausreise nach Deutschland einen Tierschutzvertrag zugesendet und werden ausführlich in allen anstehenden Fragen beraten. Für nähere Informationen wenden Sie sich gerne an uns. Kontakt:
Steffi Scheel-Rothermund (Mobil): +49 1636 179233 (nur WhatsApp möglich und erwünscht)
Birgit Richter (Mobil): +49 1520 1676105
E-Mail: info@hundeausportugal.de
Facebook: https://facebook.com/hundeausportugal/
Instagram: https://www.instagram.com/hundeausportugal/

Gerne können Sie einfach den Selbstauskunftsbogen hier auf der Website ausfüllen. Wir setzen uns danach meist sehr schnell mit Ihnen in Verbindung.

Oktober 2023
  • Unsere Einschätzung zu Paula:
  • Für Hundeanfänger geeignet (diese Einschätzung treffen wir aufgrund des Verhaltens des Hundes in Bezug auf Aggressionen, Reaktion auf Menschen, Umgang mit Artgenossen, Temperament und weiteren sichtbaren Verhaltensweisen. In diesem Fall auch des Muttertieres))
  • Für Familien geeignet (diese Einschätzung treffen wir aufgrund des Verhaltens Kindern gegenüber, der Reaktion im Zusammentreffen mit mehreren Menschen gleichzeitig und weiteren sichtbaren Verhaltensweisen)
  • Für Senioren bedingt geeignet (diese Einschätzung treffen wir aufgrund der Tatsache, dass Menschen im höheren Rentenalter das gesamte Leben des Hundes eventuell nicht mehr miterleben werden. Wir halten es dem Tier gegenüber für fair, wenn dies berücksichtigt wird)
  • Kinderfreundlich (diese Einschätzung treffen wir aufgrund des Verhaltens einem kleinen Kind gegenüber, das uns beim Fotografieren der Hunde und dem Aufenthalt im Tierheim begleitet)
  • Mit Katzen verträglich (diese Einschätzung treffen wir aufgrund unserer langjährigen Erfahrung mit insgesamt über 1000 Hunden auf unserem Hof. 99% aller Welpen akzeptieren unsere fünf Katzen sofort oder lassen sich durch wenige Zurechtweisungen dahingehend erziehen)
  • Mit Artgenossen verträglich (diese Einschätzung treffen wir aufgrund der Tatsache, dass die Welpen bei uns auf dem Hof später im großen Rudelverband zusammen mit vielen anderen Hunden im Haus und Außenbereich leben)
  • Als Zweithund geeignet (diese Einschätzung treffen wir, wenn der Hund sich gut in unser Rudel einfügt und gerne mit den anderen Hunden zusammen ist. Dies ist bei Welpen immer der Fall)
  • Stubenreinheit entwickelt sich (Hunde haben ein natürliches Bedürfnis, ihr „Nest“ sauber zu halten. Das „immer weiter weg zu gehen“ von den Orten, an denen geschlafen, gefressen und gespielt wird, entwickelt sich bei Welpen ganz von selbst. Beim einen früher, beim anderen etwas später. Die meisten Welpen sind noch nicht zuverlässig stubenrein, wenn sie in ihre neue Familie ziehen. Doch mit ein bisschen Übung, Geduld und Aufmerksamkeit klappt das in den allermeisten Fällen sehr bald.)
  • Bedingt leinenführig (bei uns auf dem Hof dürfen fast alle Hunde und Welpen generell frei laufen beim täglichen Spaziergang. Dies klappt mit den Kleinen in den allermeisten Fällen sehr gut, da sie sich nicht weit von ihrem Rudel entfernen. Das Laufen an der Leine lernen die Welpen später in den Familien völlig problemlos. Wir können diese Aufgabe bei der stets sehr hohen Anzahl an Hunden auf unserem Hof leider nicht leisten)
Oktober 2023