Abu ist vermittelt
Bei seiner Ausreise ist/hat Abu:
Geimpft | Gechipt |
Entfloht | Entwurmt |
EU Heimtierausweis |
- Geboren Ende Juli 2023
- Auf unserem Hof in Portugal seit September 2023
- Mischling
- Endgültige Schulterhöhe 50-55 cm (Schulterhöhe der Elterntiere)

Für Hundeanfänger geeignet | Für Familien geeignet |
Für Senioren bedingt geeignet | Kinderfreundlich |
Mit Katzen verträglich | Mit Artgenossen bestens verträglich |
Als Zweithund sehr gut geeignet | Bedingt leinenführig |
Stubenreinheit entwickelt sich |
Nähere Erläuterungen hierzu finden Sie weiter unten auf der Seite
Costa, ein kleiner Sonnenschein sucht ein Zuhause (Rüde)
Costa wurde mit seinen Geschwistern auf einem einsam gelegenen kleinen Hof in Südportugal geboren. Der Mann, der diesen Hof bewohnt, hat die Kontrolle über die Vermehrung seiner Hunde völlig verloren. Ein hilfsbereiter Nachbar hat uns um dringend notwendige Hilfe gebeten. So haben wir Anfang September alle Hunde und Welpen des Rudels fotografiert, die abgegeben werden sollten. Das ganze Hunderudel dort bleibt freiwillig beim Hof und es sind somit treue und anhängliche Tiere. Sie gehen freundlich miteinander um, sind in einem guten Zustand und sehen gesund und kräftig aus. Der Mann kann die Situation auf Dauer finanziell aber nicht mehr aufrecht erhalten. Die Welpen sind auf dem Hof in ihren ersten Lebenswochen eng mit dem Rudel verbunden aufgewachsen. Inzwischen sind insgesamt 13 der Welpen Mitte September zu uns auf den Hof (ebenfalls in Portugal) gezogen. Alle haben sich bestens eingelebt und sind kräftig gewachsen. Natürlich gibt es kleine Unterschiede zwischen den Welpen, diese sind aber gering. Alle sind fröhlich und haben sich sehr gut an die täglichen Abläufe angepasst. Beim Spaziergang jeden Abend laufen alle Welpen frei mit der ganzen Gruppe mit, nachts schlafen alle ruhig und lieb zusammen in ihren großen Hundekörben. Alle Welpen genießen das Schmusen und Kuscheln mit uns Menschen, erkunden offen und neugierig ihr Umfeld. Da Costa noch so jung ist, wird er nur an ein Zuhause vermittelt, wo seine Betreuung im ersten Lebensjahr gewährleistet ist. Das kann natürlich auch durch Verwandte, Freunde oder einen Hundekindergarten ergänzt werden.
Wenn Sie sich für Costa interessieren, machen wir gerne Videos von ihm und senden sie Ihnen über WhatsApp zu.

Costa lernt im Zusammenleben mit uns auf unserem Hof in Portugal schon ein paar kleine Grundregeln kennen und wird auf seinen Umzug vorbereitet. Während der Zeit bis zu seiner Ausreise bekommen Sie viele Informationen in Form von Fotos, Videos und Erzählungen, wie der Hund sich entwickelt. Wir organisieren eine Vorkontrolle (persönlich oder per Videoanruf) bei Ihnen, um das neue Zuhause des Hundes ein wenig kennen zu lernen. Sie bekommen vor Costas Ausreise einen Tierschutzvertrag zugesendet und werden ausführlich in allen anstehenden Fragen beraten. Für nähere Informationen wenden Sie sich gerne an uns. Kontakt:
Steffi Scheel-Rothermund (Mobil): +49 1636 179233 (nur WhatsApp möglich und erwünscht)
Birgit Richter (Mobil): +49 1520 1676105
E-Mail: info@hundeausportugal.de
Facebook: https://facebook.com/hundeausportugal/
Instagram: https://www.instagram.com/hundeausportugal/

- Unsere Einschätzung zu Costa:
- Für Hundeanfänger geeignet (diese Aussage treffen wir aufgrund unserer Einschätzung, wie sich ein Welpe mit großer Wahrscheinlichkeit im späteren Leben verhalten wird. Dieses leiten wir auch vom Verhalten der Elterntiere ab, wenn diese uns bekannt sind)
- Für Familien geeignet (diese Einschätzung treffen wir ebenfalls aufgrund oben genannter Gründe und in Bezug darauf, dass Welpen sich ganz natürlich an ihre Lebensumstände anpassen. Wenn diese in einem Familienleben stattfinden, kommen junge Hunde damit in der Regel bestens klar )
- Für Senioren bedingt geeignet (diese Einschätzung treffen wir aufgrund der Tatsache, dass Menschen im höheren Rentenalter das gesamte Leben des Hundes eventuell nicht mehr miterleben werden. Wir halten es dem Tier gegenüber für fair, wenn dies berücksichtigt wird)
- Kinderfreundlich (diese Einschätzung treffen wir aufgrund des Verhaltens einem kleinen Kind gegenüber, das uns beim Fotografieren begleitet. Es lebt mit auf unserem Hof und die Welpen begegnen ihm täglich, wenn sie später bei uns sind)
- Mit Katzen verträglich (Auf unserem Hof leben fünf Katzen, mit denen die Welpen in Berührung kommen)
- Mit Artgenossen bestens verträglich (diese Einschätzung treffen wir aufgrund der Tatsache, dass die Welpen in einem großen Rudel aufwachsen und bei uns auf dem Hof später auch im großen Rudelverband zusammen im Haus und Außenbereich leben)
- Als Zweithund sehr gut geeignet (diese Einschätzung treffen wir, wenn der Hund sich gut in unser Rudel einfügt und gerne mit den anderen Hunden zusammen ist. Dies ist bei Welpen immer der Fall)
- Stubenreinheit entwickelt sich (Hunde haben ein natürliches Bedürfnis, ihr „Nest“ sauber zu halten. Das „immer weiter weg zu gehen“ von den Orten, an denen geschlafen, gefressen und gespielt wird, entwickelt sich bei Welpen ganz von selbst. Beim einen früher, beim anderen etwas später. Die meisten Welpen sind noch nicht zuverlässig stubenrein, wenn sie in ihre neue Familie ziehen. Doch mit ein bisschen Übung, Geduld und Aufmerksamkeit klappt das in den allermeisten Fällen sehr bald.)
- Bedingt leinenführig (bei uns auf dem Hof dürfen fast alle Hunde und Welpen generell frei laufen beim täglichen Spaziergang. Dies klappt mit den Kleinen in den allermeisten Fällen sehr gut, da sie sich nicht weit von ihrem Rudel entfernen. Das Laufen an der Leine lernen die Welpen später in den Familien völlig problemlos. Wir können diese Aufgabe bei der stets sehr hohen Anzahl an Hunden auf unserem Hof leider nicht leisten)

