Nala lebt seit April 2023 in Münster auf einer Pflegestelle und soll nach einer längeren Probezeit nun vermittelt werden. Nicht Nalas Verhalten hat zu dieser Entscheidung geführt, sondern zeitliche und organisatorische Gründe.
Kastriert | Gechipt |
Geimpft | Entwurmt |
Entfloht | EU Heimtierausweis |
- Geboren im Januar 2019
- In Deutschland auf einer Pflegestelle seit April 2023
- Mischling
- Schulterhöhe ca. 65 cm
- Gewicht ca. 29 Kilo

Für Hundeanfänger nicht geeignet | Für Familien bedingt geeignet |
Für rüstige Senioren geeignet | Kinderfreundlich |
Mit Katzen vermutlich verträglich | Mit Artgenossen gut verträglich |
Als Zweithund unter best. Umständen geeignet | Leinenführig |
Stubenrein |
Nala, eine liebenswerte, neugierige und unternehmungslustige Hündin
Nala wurde 2022 in Portugal ausgesetzt und war dort eine Zeitlang im Tierheim. Sie durfte vor ihrer Ausreise nach Deutschland ein paar Wochen mit uns auf unserem Hof in Portugal leben. Hier spielte Nala sehr viel und genoss die Freiheiten. Sie kam nur zur Ruhe, wenn alle anderen Hunde auch ruhten und testete immer wieder ihren Platz in der Hierarchie. Im April 2023 zog Nala auf ihre Pflegestelle in Münster. Sie kannte zu dem Zeitpunkt noch keinerlei Grundkommandos. Diese lernte sie relativ schnell, wie auch über einen längeren Zeitraum alleine zu bleiben. Nala zeigt sich anpassungsfähig, auch wenn sie an einigen Tagen die Woche von anderen Menschen betreut wird. Nala ist eine neugierige und sehr schlaue Hündin, die leicht Neues lernt. Sie ist sehr sensibel und nimmt Stimmungen anderer schnell auf und an. Anfangs hatte sie große Schwierigkeiten, ihre Anspannung zu regulieren – sei es vor Aufregung, Frust oder Freude. Dies hat sich sehr gebessert, dennoch benötigt sie situativ immer mal wieder Unterstützung um sich zu beruhigen. Sie kommt in der Wohnung sehr gut zur Ruhe, solange es eher ruhig zugeht. Nala ist eine sehr liebenswerte und unkomplizierte Mitbewohnerin. Besuch zu haben ist kein Problem, auch Übernachtungsbesuch klappt mittlerweile prima. Kontakt zu Kindern verschiedenen Alters kennt Nala und mag diese grundsätzlich auch gerne. Etwas schwierig wird es, wenn Kinder im Umgang mit ihr sehr hibbelig oder aufgeregt sind. Das überträgt sich auf Nala und sie sieht die Kinder dann als Spielgefährten. Gerne möchte sie mit ihnen dann „hündisch“ spielen. Daher lautet die klare Empfehlung der Pflegemama und einer von Nalas regelmäßigen Bezugspersonen (mit Kind), dass Nala besser in einem Zuhause ohne bzw. mit älteren Kindern aufgehoben wäre. Nala ist gerne aktiv, sie mag es beispielsweise lange spazieren oder joggen zu gehen. Schnüffelspiele liebt sie oder im Wasser und mit anderen Hunden zu toben. Nala versteht sich grundsätzlich mit Artgenossen. Sie ist jedoch, seitdem sie leider von einer anderen Hündin gebissen wurde, etwas misstrauisch und benötigt Sicherheit bei einigen Hundebegegnungen. Nala ist grundsätzlich leinenführig. Sie könnte jedoch noch Anti-Jagd-Training gebrauchen, da sie bei der Sichtung/beim Erschnüffeln von Kaninchen oder Eichhörnchen sehr aufgeregt wird. Sie ist in diesen Situationen trotzdem gut zu halten. Als Zweithund wäre Nala unserer Einschätzung nach nur in Kombination mit bestimmten Hunden geeignet. Diese erläutern wir bei Interesse gerne näher. Nala zeigt Beschützerinstinkt und bellt schon mal, wenn sie Geräusche draußen hört. Hierbei bleibt Nala ansprechbar und das Verhalten hat sich bereits gebessert. Nala liebt es mittlerweile gestreichelt zu werden und zu kuscheln. Sie ist eine sehr treue und liebe Hündin und braucht Menschen mit Hundeerfahrung. Menschen, die sich zutrauen, liebevoll und konsequent Grenzen zu setzen und Führung zu übernehmen. Wir wünschen Nala Menschen, die Lust haben, ihr noch mehr beizubringen, damit sie entspannt und zufrieden durch alle Lebenssituationen gehen kann und typgerecht ausgelastet ist. Nala hätte sicherlich große Freude daran, einen (ausreichend hoch eingezäunten) Garten zu bewachen. Je nach Entfernung zur jetzigen Pflegestelle wäre Nalas Pflegemama gerne bereit, sie beispielsweise während eines Urlaubs vorübergehend wieder aufzunehmen.
Nala kann gerne auf ihrer Pflegestelle besucht werden.

Für nähere Informationen wenden Sie sich gerne an uns. Kontakt:
Steffi Scheel-Rothermund (Mobil): +49 1636 179233 (nur WhatsApp möglich)
Birgit Richter (Mobil): +49 1520 1676105
E-Mail: info@hundeausportugal.de
Facebook: https://facebook.com/hundeausportugal/
Instagram: https://www.instagram.com/hundeausportugal/
Gerne können Sie einfach den Selbstauskunftsbogen hier auf der Website ausfüllen. Wir setzen uns danach meist sehr schnell mit Ihnen in Verbindung.

- Unsere Einschätzung zu Nala:
- Für Hundeanfänger nicht geeignet (diese Einschätzung treffen wir aufgrund des Verhaltens des Hundes in Bezug auf Aggressionen, Reaktion auf Menschen, Umgang mit Artgenossen, Temperament und weiteren sichtbaren Verhaltensweisen)
- Für Familien bedingt geeignet (diese Einschätzung treffen wir aufgrund des Verhaltens Kindern gegenüber, der Reaktion im Zusammentreffen mit mehreren Menschen gleichzeitig und weiteren sichtbaren Verhaltensweisen)
- Für rüstige Senioren geeignet (diese Einschätzung treffen wir hauptsächlich in Bezug auf das Temperament, die Größe und die Kraft des Hundes)
- Kinderfreundlich (Nala ist grundsätzlich kinderfreundlich, siehe Text)
- Mit Katzen vermutlich verträglich (diese Einschätzung treffen wir aufgrund unserer langjährigen Erfahrung mit insgesamt über 1000 Hunden auf unserem Hof. 99% aller Hunde akzeptieren unsere fünf Katzen sofort oder lassen sich durch wenige Zurechtweisungen dahingehend erziehen)
- Mit Artgenossen gut verträglich (Grundsätzlich kommt Nala gut mit Artgenossen zurecht und bei Spaziergängen zum Beispiel gibt es da wenig Reibungspunkte)
- Als Zweithund unter best. Umständen geeignet (Nala kommt gut mit souveränen oder eher unterwürfigen Hunden zurecht. Hunde, die unsicher oder unklar sind, reizen Nala dazu, immer wieder ihre Grenzen auszutesten)
- Stubenrein
- Leinenführig (da die Hunde im Tierheim regelmäßig mit ehrenamtlichen Helfern spazieren gehen, gewöhnen sie sich natürlich an das Laufen an der Leine. Trainiert wird dieses dabei aber nicht und deshalb ist es in vielen Fällen so, dass ein Hund noch lernen muss, nicht an der Leine zu ziehen)



