Loki (Miguel)

Rüden

Loki ist vermittelt

Loki wurde bereits negativ auf alle Mittelmeererkrankungen getestet

KastriertGechipt
Geimpft Entwurmt
Entfloht EU Heimtierausweis
  • Geboren im Juni 2019
  • Im Tierheim seit Januar 2022
  • Mischling (Anteile Cão Fila de São Miguel, kein Listenhund in Deutschland)
  • Schulterhöhe ca. 50 cm
Juni 2022
Für Hundeanfänger nicht geeignet Für hundeerfahrene Familien geeignet
Für hundeerfahrene Senioren geeignet Kinderfreundlich
Mit Katzen verträglich Mit Artgenossen verträglich
Als Zweithund geeignet Bedingt leinenführig
Stubenrein
Januar 2023

Miguel, ein unternehmenslustiger und freundlicher Rüde

Miguel wurde in Portugal ausgesetzt, aufgefunden und ins Tierheim gebracht. Er hat sich bereitwillig in sein Schicksal gefügt und war allen Menschen gegenüber gleich aufgeschlossen und zugewandt. Miguel ist recht temperamentvoll im Tierheim, er muss ja auch die meiste Zeit in seinem Zwinger verbringen und tobt gerne herum, wenn er mal heraus darf. Miguel geht gerne mit den freiwilligen Spaziergängern im Tierheim spazieren, das klappt auch völlig reibungslos mit ihm. Allerdings zieht Miguel noch an der Leine und muss das ruhige Laufen noch lernen. Ein eingezäunter Platz wäre für Miguel wünschenswert, wo er seiner Lebensfreude freien Lauf lassen kann. Sicherlich wird sich sein Temperament auch gut regulieren, wenn Miguel nicht die ganze Zeit eingesperrt ist. Miguel hat ein gutmütiges Wesen und ist menschenbezogen. Mit anderen Hunden gibt es keine Probleme und an Katzen gewöhnt sich Miguel später auf unserem Hof in Portugal.

UPDATE September 2022: Miguel hat ein wenig Zeit auf unserem Hof und in unserem großen Hunderudel verbracht. Deshalb können wir ihn nun besser einschätzen. Miguel braucht klare Führung und viel Struktur. Er ist ein sehr liebenswerter Kerl, der neugierig und offen, ohne einen Hauch von Angst, auf alles zugeht. Miguel zeigt anderen Hunden gegenüber dominantes Verhalten, lässt sich von Menschen sehr gut leiten und erziehen. Er hat viel Kraft, die in Bahnen gelenkt werden muss, das ist in einem entsprechenden Umfeld kein Problem. Bei uns auf dem Hof hat Miguel sich nach aktiveren Phasen gerne zu den anderen Hunden gelegt und entspannt. Er hat sich gutmütig Kindern und Katzen gegenüber gezeigt. Wir wünschen uns sehr, dass Miguel das Tierheim bald verlassen darf. Dass er zu Menschen ziehen kann, die seine herzliche und fröhliche Art in Bahnen lenken können.

Wenn Sie sich für Miguel interessieren, nehmen Sie sehr gerne Kontakt zu uns auf. Wir erzählen ihnen gerne von unserer Zeit mit Miguel und können Ihnen Videos zur Verfügung stellen.

Juni 2022

Bevor Miguel sich auf die Reise nach Deutschland macht, darf er noch für etwa ein bis zwei Wochen auf unseren Hof ziehen. Hier lernen wir ihn weiter besser kennen, er macht schon ein paar Erfahrungen mit kleinen Grundregeln und wird auf seinen Umzug vorbereitet. Während dieser Zeit bekommen Sie viele Informationen in Form von Fotos, Videos und Erzählungen, wie der Hund sich entwickelt. Bei Miguel wurde bereits ein Test auf Mittelmeererkrankungen (mit negativem Ergebnis) durchgeführt. Wir organisieren eine Vorkontrolle (persönlich oder per Videoanruf) bei Ihnen, um das neue Zuhause des Hundes ein wenig kennen zu lernen. Sie bekommen vor Miguels Ausreise einen Tierschutzvertrag zugesendet und werden ausführlich in allen anstehenden Fragen von uns beraten. In der zu entrichtenden Schutzgebühr sind im Normalfall alle anfallenden Kosten enthalten. Durch Veränderungen im Flugverkehr kann es leider in Einzelfällen zu Mehrkosten für den Transport nach Deutschland kommen. Für nähere Informationen wenden Sie sich gerne an uns. Kontakt:
Steffi Scheel-Rothermund (Mobil): +49 1636 179233 (nur WhatsApp möglich)
Birgit Richter (Mobil): +49 1520 1676105
E-Mail: info@hundeausportugal.de
Facebook: https://facebook.com/hundeausportugal/
Instagram: https://www.instagram.com/hundeausportugal/

Juni 2022
  • Unsere Einschätzung zu Miguel:
  • Für Hundeanfänger nicht geeignet (diese Einschätzung treffen wir aufgrund des Verhaltens des Hundes in Bezug auf Aggressionen, Reaktion auf Menschen, Umgang mit Artgenossen, Temperament und weiteren sichtbaren Verhaltensweisen)
  • Für hundeerfahrene Familien geeignet (diese Einschätzung treffen wir aufgrund des Verhaltens Kindern gegenüber, der Reaktion im Zusammentreffen mit mehreren Menschen gleichzeitig und weiteren sichtbaren Verhaltensweisen)
  • Für hundeerfahrene Senioren geeignet (diese Einschätzung treffen wir hauptsächlich in Bezug auf das Temperament, die Größe und die Kraft des Hundes)
  • Kinderfreundlich (diese Einschätzung treffen wir aufgrund des Verhaltens einem kleinen Kind gegenüber, das uns beim Fotografieren der Hunde und dem Aufenthalt im Tierheim begleitet)
  • Mit Katzen verträglich (diese Einschätzung treffen wir aufgrund unserer langjährigen Erfahrung mit insgesamt über 1000 Hunden auf unserem Hof. 99% aller Hunde akzeptieren unsere fünf Katzen sofort oder lassen sich durch wenige Zurechtweisungen dahingehend erziehen)
  • Mit Artgenossen verträglich (diese Einschätzung treffen wir aufgrund der Erfahrungen mit dem Hund im Tierheim in Bezug auf seine Reaktion auf andere Hunde. Dieses kann zu Beispiel beim Auslauf im Hof oder beim Spaziergang beobachtet werden, wenn die Hunde dort aufeinander treffen)
  • Als Zweithund geeignet (diese Einschätzung treffen wir, wenn der Hund im Tierheim beispielsweise mit Artgenossen zusammen in einem Zwinger lebt oder den ganzen Tag in einer Gruppe im Außengehege verbringt, aber auch bei sehr freudiger Reaktion auf andere Hunde)
  • Stubenrein (diese Behauptung können wir auch aufgrund unserer langjährigen Erfahrung aufstellen bei der Vermittlung erwachsener Hunde. Sie haben ein natürliches Bedürfnis, ihr „Nest“ sauber zu halten und es gibt nur sehr selten Probleme in diesem Bereich. Diese lassen sich, wenn sie auftreten, meist mit einem entsprechenden Training innerhalb von kurzer Zeit beheben.
  • Bedingt leinenführig (da die Hunde im Tierheim regelmäßig mit ehrenamtlichen Helfern spazieren gehen, gewöhnen sie sich natürlich an das Laufen an der Leine. Trainiert wird dieses dabei aber nicht und deshalb ist es in vielen Fällen so, dass ein Hund noch lernen muss, nicht an der Leine zu ziehen)
Juni 2022
Juni 2022
Juni 2022